Menü
DE / EN
Suche

Philosophie

Die Lehre vom kontinuierlichen Verbesserungsprozess KVP

„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein“

Philip Rosenthal

Die 10 Grundregeln zum Arbeiten und Handeln nach der KAIZEN-Lehre

  1. sei bereit, Dein herkömmliches Denken aufzugeben
  2. Suche Lösungen und frage nicht, warum etwas nicht geht!
  3. Keine Ausreden – stelle alles Bisherige in Frage!
  4. Besser eine 50%-Lösung sofort, als eine 100%-Lösung nie!
  5. Korrigiere Fehler sofort!
  6. Suche möglichst nach Lösungen, die wenig kosten!
  7. Die Fähigkeit Probleme zu lösen, entwickelt sich erst durch die Probleme selbst!
  8. Frage stets mehrmals nach und finde so die wahren Ursachen des Problems heraus!
  9. Zehn Leute lösen ein Problem besser, als ein einzelner Spezialist!
  10. KVP hat nie ein Ende…

Die 5 S-Regeln in der KAIZEN-Lehre

  1. SEIRI (seehrih) = das Sortieren
    Unnötiges wird herausgesucht und aussortiert
  2. SEITON (seittonn) = das Systematisieren
    Jedem Gegenstand/Werkzeug seinen festen und dauerhaften Platz zuordnen
  3. SEISO (seesooh) = das Säubern
    Den Arbeitsplatz und die Arbeitsmittel stets aufräumen, kontrollieren und saubermachen, bzw. sauber halten
  4. SEIKETSU (seikettzu) = das Standardisieren
    Feste Abläufe & Standards für den Arbeitsplatz, die Arbeitsweise & für die Handhabung der Arbeitsmittel definieren
  5. SHITSUKE (schitzke) = die Selbstdisziplin
    Eine gute Arbeitseinstellung entwickeln; Regeln erstellen und dann befolgen und alles kontinuierlich verbessern

Die 7 MUDA´s (=Verschwendungen) in der KAIZEN-Lehre

  1. Überproduktion
  2. Zeitverschwendung bei Maschinen (Wartezeiten)
  3. Zeitverschwendung beim Transport
  4. Zeitverschwendung bei der Bearbeitung
  5. Verschwendung im Umlauf (Bestände)
  6. Verschwendung bei den Bewegungen (Suchen)
  7. Verschwendung durch Arbeitsfehler (fehlerhafte Teile)

Wir bei BiQ medical GmbH arbeiten seit mehr als 25 Jahren danach und verbessern uns immer noch kontinuierlich.

Mit herzlichem Dank an meinen Lehrmeister vom JIT Institut, Herrn Minoru Tominaga
Ihr Peter Benner
Geschäftsführer der BiQ medical GmbH